Beschreibung
Online Seminar: Wirksame interne Audits
- Systematischer durchführen,
- Effizienter als Verbesserungsinstrument nutzen.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die richtigen Auditziele und -Kriterien definieren, ihre internen Audits systematisch-strategisch durchführen und Auditergebnisse wirkungsvoll adressieren.
Ursachen gezielter beheben und Korrekturmaßnahmen effektiver erledigen.
Anhand vieler Praxisbeispiele lernen Sie den risikobasierten Auditplan besser anzuwenden, kritische Schwachstellen in Prozessen leichter zu erkennen und
PRPs wirkungsvoller im Unternehmen einzusetzen.
Unser Online-Seminar unterstützt Sie:
- Interne Audits systematisch durchzuführen und bestehende Vorgehensweisen zu verbessern
- Das Auditprogramm einfach und verständlich zu erstellen
- Den risikobasierten Ansatz wirkungsvoll zu nutzen, um die richtigen Schwerpunkte zu setzen
- Auditziele, Schwerpunkte und Auditkriterien sinnvoll auszuwählen und zu definieren
- Die 7 Auditprinzipien und Sandwichmethode fundiert zu verstehen und sicher anzuwenden
- Im internen Audit passender und effektiver zu kommunizieren
- kritische Schwachstellen in Prozessen leichter zu erkennen
- Leichter zu beurteilen, wann eine Ursachenanalyse notwendig ist
- Korrektur und Korrekturmaßnahmen „in time“ umzusetzen
- Auditberichte, Ergebnisse und Maßnahmen vollständig und verständlich kommunizieren.
- Aktuelle Anforderungen der Lebensmittelsicherheits-Standards IFS 8, BRC 9, FSSC 22000, Version 6 und des Gesetzgebers an interne Audits & -Auditoren vollständig einzuhalten
- Viele Praktische Beispiele für mehr Praxis: der risikobasierte Auditplan, kritische Prozesse besser erkennen und verstehen, PRPs im Lebensmittelunternehmen gezielter setzen, die Interpretation von Auditergebnissen
- Raum für ihre Fragen
Nutzen Sie ihre internen Audits als wirksames QM-Instrument und steigern Sie gezielt die Sicherheit ihrer Prozesse und Abläufe im gesamten Unternehmen.
Sichern Sie sich ihren Platz am 09.06.2026.
Nach der Teilnahmen erhalten Sie ihr persönliches Weiterbildungs-Zertifikat.
Die Teilnahme am Online-Seminar ist einfach per Internet-Browser möglich.
Es ist keine Installation notwendig. Detaillierte Informationen zu ihrer Teilnahme, erhalten Sie von uns vor Seminarbeginn.
Programm
8:50 Uhr Online Check-in
9:00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer mit kurzer Vorstellungsrunde
9:15 Uhr
Interne-Audits & -Auditoren: Wichtige Begriffe, Aktuelle Anforderungen und systematische Ziele
- Interne Audits im Kontext der Managementsysteme
- Aktuelle Anforderungen der Lebensmittelsicherheits-Standards IFS 8, BRC 9,
- FSSC 22000, Version 6 und des Gesetzgebers zu internen Audits & -Auditoren vollständig einhalten
- Spezifische Forderungen der Behörden gezielt beachten
- Die 7 Auditprinzipien in der praktischen Umsetzung
- Auditziele und Auditkriterien sinnvoll auswählen und definieren
ca. 10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr
Wie Sie interne Audits systematisch gestalten und bestehende Abläufe wirksam optimieren
- Auditprogramm: Einfach und verständlich erstellen und kommunizieren
- Wichtige Faktoren bei der Auditvorbereitung gezielt mit betrachten
- Risikobasierte Auditplanung
- Welche Schwerpunkte für interne Audits geeignet sind und welche nicht
- Praktische Beispiele: der risikobasierte Auditplan, kritische Prozesse besser erkennen und verstehen, PRPs im Lebensmittelunternehmen gezielter einsetzen
11:30 Uhr
Kommunikation im Audit effektiver einsetzen
- Gezielte Gesprächsführung in Meetings und Interviews
- Kernfaktor: persönliches Verhalten
- Kompetenzen effektiv in der Kommunikation einsetzen
- Praxiserprobte Möglichkeiten um einseitige Gesprächs-Situationen zu lösen
Ca. 12:30 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Interne Audits effizient planen, durchführen und passend auf verschiedene Situation reagieren
- Den risikobasierten Ansatz bei internen Audits wirkungsvoll nutzen
- Vernetztes Denken und analytisches Vorgehen
- Die Auditdurchführung: Wie geplant erfolgreich durchführen
- Stichproben risikoorientiert und dosierter auswählen
- Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen
Ca. 14:45 Uhr Pause
15:00 Uhr
Interne Audits schlanker dokumentieren, aufarbeiten und Maßnahmen zielorientiert umsetzen
- Auditbericht, Auditergebnisse und Maßnahmen: Vollständig und verständlich formulieren und passend kommunizieren
- Aufzeigen von Stärken
- Nicht- Konformitäten (Minor- Major) und Verbesserungen
- die Sandwichmethode als effizientes QM-Instrument
- Korrektur und Korrekturmaßnahmen richtig einleiten
- Die Ursachenanalyse: Wann diese Pflicht ist
- praktische Beispiele: Fallstudien zu Auditergebnissen und deren
- Interpretation und richtige Einordnung nach IFS V8, BRC V9 und FSSC 22000, Version 6
16:00 Uhr
Raum für ihre Fragen, Zusammenfassung und Abschluss des Online Seminars
Ende des Online-Seminars ca. 16:30 Uhr
Ihr Referent
Ihr Referent:
Norbert Egger

- Über 30 Jahre Erfahrung in der Lebensmittelindustrie: Insbesondere im Bereich der Lebensmittelsicherheit und des Qualitätsmanagements
- IFS Food Auditor & Lead Auditor für ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und GlobalG.A.P.
Dipl. -Ing. Norbert Egger verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Lebensmittelindustrie. In dieser Zeit war er in leitenden Positionen im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung für namhafte Lebensmittelunternehmen tätig. Er implementierte verschiedene Standards und Normen, darunter IFS Food, BRC GS, FSSC 22000, ISO 14001 und ISO 9001.
Aktuell berät er Lebensmittelunternehmen in Managementsystemen nach IFS Food, FSSC 22000, BRCGS, ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 und zu Themen: Lebensmittelsicherheitskultur, Arbeits- und Gesundheitsschutz und Umwelt.
Zusätzlich ist er als IFS Food Auditor international tätig.
www.food-safety.it